  | 
               
                Die 
                engen, 
                schwach 
                beleuchteten 
                Galerien 
                sind zwischen 
                einem 
                und drei 
                Metern 
                hoch und 
                zu beiden 
                Seiten 
                erkennt 
                man, meist 
                in Dreiergruppen 
                übereinander, 
                die in 
                den weichen 
                Tuffstein 
                getriebenen 
                Wandnischen, 
                in denen 
                die Toten, 
                in Leinentücher 
                gewickelt, 
                beigesetzt 
                wurden. 
               Früher 
                waren 
                die Nischen 
                mit beschrifteten 
                Gips- 
                oder Marmorplatten 
                verschlossen, 
                heute 
                ist die 
                Mehrzahl 
                davon 
                lieblos 
                zugemauert. 
                Die 
                Mosaiken 
                und Grabbeigaben 
                aus den 
                Katakomben 
                sind im 
                Museum 
                von Sousse 
                ausgestellt. 
               |